Monografien und Herausgeberschaften
Baschek, E., Fetzer, M., Klose, R., Schreiber Ch. & Söbbeke, E. (Hrsg.). (2024). Mehrsprachigkeit als Ressource im Mathematikunterricht der Primarstufe, Bd. 1.: Sprachlich-kulturelle Ressourcen im Mathematikunterricht der Primarstufe. Münster: WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959872867.0
Beck, M, Billion, L., Fetzer, M., Möller, V. & Vogler, A. (Hrsg.) (2020). Ein multiperspektivischer Blick auf Lehr-Lernprozesse – Konzeptionelle, multimodale und digitale Analysen im elementaren und hochschuldidaktischen Kontext. Münster: Waxmann.
Online-Ressource: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830991762
Martens, M., Rabenstein, K., Bräu, K., Fetzer, M., Gersch, H., Hardy, I., Hericks, U. & Schelle, C. (Hrsg.) (2018). Konstruktionen von Fachlichkeit: Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://doi.org/10.37544/0720-5953-2018-S1-56
Online-Ressource: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781556874
Fetzer, M. (2016). Inklusiver Mathematikunterricht – Ideen für die Unterrichtspraxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Online-Ressource (begrenzt): https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=Wn2YEAAAQBAJ&oi=fnd&pg=PP1&dq=Inklusiver+Mathematikunterricht+–+Ideen+für+die+Unterrichtspraxis&ots=xelrka_2hN&sig=7IgI1c8jmGTunGYhvSnphS8PqB4#v=onepage&q=Inklusiver%20Mathematikunterricht%20–%20Ideen%20für%20die%20Unterrichtspraxis&f=false
Brandt, B., Fetzer, M. & Schütte, M. (Hrsg.). (2010). Auf den Spuren Interpretativer Unterrichtsforschung in der Mathematikdidaktik. Münster: Waxmann.
Online-Ressoruce (begrenzt): https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=uJLzkNsyI5sC&oi=fnd&pg=PA7&dq=Auf+den+Spuren+Interpretativer+Unterrichtsforschung+in+der+Mathematikdidaktik&ots=Q_f-VEWu3c&sig=QdWXUlXCwPnVQIkZJqYZM5gAciw#v=onepage&q=Auf%20den%20Spuren%20Interpretativer%20Unterrichtsforschung%20in%20der%20Mathematikdidaktik&f=false
Fetzer, M. (2007). Interaktion am Werk. Eine Interaktionstheorie fachlichen Lernens, entwickelt am Beispiel von Schreibanlässen im Mathematikunterricht der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Dissertation)
Online-Ressource (begrenzt): https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=ypNiwyneodcC&oi=fnd&pg=PA11&dq=).+Interaktion+am+Werk.+Eine+Interaktionstheorie+fachlichen+Lernens,+entwickelt+am+Beispiel+von+Schreibanlässen+im+Mathematikunterricht+der+Grundschule&ots=qy_sHseI_n&sig=D6wOEuOgeolM9OXivnMD_3Qhht0#v=onepage&q=).%20Interaktion%20am%20Werk.%20Eine%20Interaktionstheorie%20fachlichen%20Lernens%2C%20entwickelt%20am%20Beispiel%20von%20Schreibanlässen%20im%20Mathematikunterricht%20der%20Grundschule&f=false
Krummheuer, G. & Fetzer, M. (2005). Der Alltag im Mathematikunterricht: Beobachten - Verstehen - Gestalten. Heidelberg, Neckar: Spektrum Akademischer Verlag.
Achenbach, M. (1997). Ethnographische Studie über englischen Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker.
Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel
Mit Review
Bräuer, J. & Fetzer, M. (2024). Implementation digitaler Tafeln in den Mathematikunterricht der Grundschule – Prozesse in einem Kollegium. In M. Platz & A. Steffen (Hrsg.) Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe. Bd. 11: Tagungsband. (eingereicht)
Fetzer, M. (2024). Zur Sache! Mathematiklernen in einer Welt der Dinge. In J. Leicht, P. Schreyer, G. Breidenstein, F. Heinzel (Hrsg.), Interaktion und Fachlichkeit im Schulunterricht: Konzepte und Forschungsansätze. (Im Druck)
Fetzer, M. & Bräuer, J. (2024). Zusammen arbeiten und lernen: Kinder und Tablet in Inter-Aktion. In S. Ladel, M. Platz & C. Bierbrauer (Hrsg.), Förderung von prozessbezogenen Kompetenzen mit digitalen Medien., Münster: WTM-Verlag.
Fetzer, M. (2023). Mit Latour rechnen – Mathematiklernen in einer Welt der Dinge. In H. Schildermans, A. Rohstock, M. Rieger-Ladich & K. Wortmann (Hrsg.), Bruno Latour: Pädagogische Lektüren. Springer VS. (S. 145-174). Im Druck.
Fetzer, M. & Gerlach, K. (2023). Grundvorstellungen zur Multiplikation gemeinsam entwickeln. In B. Brandt & K. Gerlach (Hrsg.) Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive II. (S. 145-174). Münster: Waxmann.
Fetzer, M. (2022). Reassembling the social classroom – Mathematiklernen analog und digital. In C. Kuttner & S. Münte-Goussar (Hrsg.), Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität. Wiesbaden: Springer VS, S. 299-320. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35566-1_15
Online-Ressource: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-35566-1_15
Fetzer, M. (2022). Mit Apps geht’s – Apps als Ansatz, Studierende im Umgang mit Heterogenität herauszufordern. In J. Bonow, T. Dexel, R. Rink, Chr. Schreiber & D. Walter (Hrsg.), Digitale Medien und Heterogenität – Chancen und Herausforderungen für die Mathematikdidaktik (S. 165–179), WTM-Verlag Münster. https://doi.org/10.37626/GA9783959872362.0.12
Adl-Amini, K., Burgwald, C., Haas, S., Beck, M., Chihab, L., Fetzer, M., Lorenzen, M., Niesen, H., Sührig, L. & Hardy, I. (2020). Fachdidaktische Perspektiven auf Inklusion. Entwicklung und Evaluation einer digitalen Lerneinheit zur Inklusion als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium. KON-Journal. https://doi.org/10.18716/ojs/kon/2020.2.06
Online-Ressource: https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/k_ON/article/view/292
Fetzer, M. & Tiedemann, K. (2018). The Interplay of Language and Objects in the Process of Abstracting. In J. Moschkovich, D. Wagner, A. Bose, J. Rodrigues, & M. Schütte (Eds.). Language and communication in mathematics education: International perspectives (pp. 91-104). Dordrecht: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-75055-2_8
Online-Ressource: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-75055-2_8
Fetzer, M. (2015). Mit Objekten rechnen. Empirische Unterrichtsforschung auf den Spuren von Materialien im Mathematikunterricht. In T. Alkemeyer, H. Kalthoff u. M. Rieger-Ladich. (Hrsg.), Bildungspraktiken. Körper - Räume - Artefakte. (S. 309-337), Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. https://doi.org/10.5771/9783845277349-309
Online-Ressource: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845277349-309/mit-objekten-rechnen-empirische-unterrichtsforschung-auf-den-spuren-von-materialien-im-mathematikunterricht?page=1
Fetzer, M. (2012). Lernen in einer Welt der Dinge. Methodologische Diskussion eines Objekt-integrierenden Ansatzes zur mikroethnografischen Unterrichtsanalyse. In B. Friebertshäuser, H. Kelle u. a. (Hrsg.), Feld und Theorie. Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie (S. 121–136). Opladen: Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf0gp7.10
Fetzer, M. (2011). Wie argumentieren Grundschulkinder im Mathematikunterricht? Eine argumentationstheoretische Perspektive. Journal für Mathematik-Didaktik 32 (1), 27-51. https://doi.org/10.1007/s13138-010-0021-z
Fetzer, M. (2003). Verschriftlichungsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule aus interaktionstheoretischer Sicht. Journal für Mathematik-Didaktik, 24 (3/4), 172-189. https://doi.org/10.1007/BF03338980
Online-Ressource: https://link.springer.com/article/10.1007/BF03338980
Mit Peer Review
Fetzer, M. (2020). #dialog. Zur Rolle analoger und digitaler Objekte im mathematischen Lernprozess - eine Annäherung. In M. Beck et. al. (Hrsg.), Ein multiperspektivischer Blick auf Lehr-Lernprozesse – Konzeptionelle, multimodale und digitale Analysen im elementaren und hochschuldidaktischen Kontext. (S. 147-164). Münster: Waxmann.
Online-Ressource: https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=FUXnDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA127&dq=%23dialog.+Zur+Rolle+analoger+und+digitaler+Objekte+im+mathematischen+Lernprozess+-+eine+Annäherung.&ots=qpCIKwRQpp&sig=Di0wh_b1H-_DkoCJmAAAB3Uwtlo#v=onepage&q=%23dialog.%20Zur%20Rolle%20analoger%20und%20digitaler%20Objekte%20im%20mathematischen%20Lernprozess%20-%20eine%20Annäherung.&f=false (Seitenzahl: 127-142)
Fetzer, M. (2019). Gemeinsam mit Objekten lernen. Zur Rolle von Objekten im Rahmen kollektiver Lernsituationen. In B. Brandt & K. Tiedemann (Hrsg.) Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive – Aktuelle Themen, Arbeiten und Fragen (S. 127-164). Münster: Waxmann.
Fetzer, M., Friedle, J., Mau, A. & Nehmet, L. (2017). Projektseminar Inklusion - Arbeiten mit Kernideen. In J. Leuders. u.a. (Hrsg.), Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen - Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung (S. 131-142). Wiesbaden: Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16903-9_11
Online-Ressource: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-16903-9_11
Fetzer, M. (2017). Auf Objekte bauen - Interaktionstheorie auf den Spuren von Objekten. In M. Beck & R. Vogel (Hrsg.), Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens - Mehrperspektivische Ergebnisse aus den Projekten erStMal und MaKreKi (S. 41–60). Münster: Waxmann.
Fetzer, M. (2010). Reassembling the Social Classroom. Mathematikunterricht in einer Welt der Dinge. In B. Brandt, M. Fetzer & M. Schütte (Hrsg.), Auf den Spuren Interpretativer Unterrichtsforschung in der Mathematikdidaktik (S. 267-290). Münster: Waxmann.
Online-Ressource (begrenzt): https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=uJLzkNsyI5sC&oi=fnd&pg=PA267&dq=Reassembling+the+Social+Classroom.+Mathematikunterricht+in+einer+Welt+der+Dinge&ots=Q_f-VF3r9i&sig=yulWKB6Aogi9HPJP4v2h7ZHxP_M#v=onepage&q=Reassembling%20the%20Social%20Classroom.%20Mathematikunterricht%20in%20einer%20Welt%20der%20Dinge&f=false
Fetzer, M. (2006). Veröffentlichen im Mathematikunterricht - ein Beitrag zu einer Interaktionstheorie grafisch basierten Lernens. In H. Jungwirth & G. Krummheuer (Hrsg.), Der Blick nach innen: Aspekte der alltäglichen Lebenswelt Mathematikunterricht. Band 1. (S. 53-84). Münster: Waxmann.
Ohne Review
Klose, R., Söbbeke, E. & Fetzer, M. (2024). Zur Bedeutung der Mehrsprachigkeit beim Mathematiklernen. In E. Baschek, M. Fetzer, R. Klose, Ch. Schreiber & E. Söbbeke (Hrsg.), Mehrsprachigkeit als Ressource im Mathematikunterricht der Primarstufe, Bd. 1.: Sprachlich-kulturelle Ressourcen im Mathematikunterricht der Primarstufe. (S. 3-16) Münster: WTM-Verlag.
Fetzer, M. (2020). Kick-Off für Sprachförderung offensiv. Schreiben, um mathematisch sprechen zu lernen. Fördermagazin Grundschule. München: Oldenburg Schulbuchverlag. 20 (4), S. 24-28.
Fetzer, M. (2017). Eins zwei drei viele. Lernbegleitung in heterogenen Lerngruppen. Die Grundschulzeitschrift 305, S. 34-37.
Fetzer, M., Söbbeke, E. (2017). Operationen verstehen und anwenden mit Hilfe von Materialien. In U. Häsel-Weide M. Nührenbörger (Hrsg.), Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen (S. 164-174). Frankfurt: Grundschulverlag.
Fetzer, M. (2011). Schreiben, um Mathematik zu lernen. Die Grundschulzeitschrift 244, 24-29.
Fetzer, M. (2009). Schreibe Mathe und sprich darüber. Schreibanlässe als Möglichkeit, Argumentationskompetenzen zu fördern. PM - Praxis der Mathematik in der Schule, 30 (6/2009), 21-25.
Fetzer, M. (2009). Film ab! Mathematikunterricht im Fokus. MNU PRIMAR 1/3, 88-91.
Fetzer, M. (2007). Wie begründen und erklären Grundschüler? Argumentieren im Mathematikunterricht der Primarstufe. PÄD Forum, Heft 4, 205-211.
Fetzer, M. & Krummheuer, G. (2007). Gestalten durch Interpretieren. PÄD Forum, Heft 4, 201-204.
Fetzer, M. (2004). Eine interaktionistische Perspektive auf Externalisierungen im Mathematikunterricht und den Oeuvre Begriff. In I. Esslinger-Hinz & H. Hahn (Hrsg.), Kompetenzen entwickeln - Unterrichtsqualität in der Grundschule steigern (S. 189-197). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Beiträge in Tagungsbänden
Mit Peer Review
Fetzer, M. & Bräuer, J. (2023). Follow the actors – Mathematical learning in digital settings. Thirteenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, Budapest University, July 2023, Budapest, Hungary.
Online-Ressource: https://hal.science/hal-04410798/document <hal-04410798>
Bürgstein, M., Fetzer, M. & Söbbeke, E. (2023). Talking mathematically – negotiating mathematical concepts in multilingual settings. Thirteenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, Budapest University, July 2023, Budapest, Hungary.
Online-Ressource: https://hal.science/hal-04392989 <hal-04392989>
Fetzer, M. & Tiedemann, K. (2022). Multiplication as a matter of Grundvorstellungen, strategies and representations. Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), Feb 2022, Bozen-Bolzano, Italy.
Online-Ressource: https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03746616/document <hal-03746616v2>
Fetzer, M. (2021). On objects and visualizations – An interactionistic perspective. 14th International Congress on Mathematical Education (ICME 14, Shanghai).
Online-Ressource: https://www.researchgate.net/profile/Marei-Fetzer/publication/354628246_ON_OBJECTS_AND_VISUALIZATIONS_-AN_INTERACTIONISTIC_PERSPECTIVE/links/6143296b27c6bf1457953164/ON-OBJECTS-AND-VISUALIZATIONS-AN-INTERACTIONISTIC-PERSPECTIVE.pdf
Fetzer, M. (2019). The role of writing in the process of learning to speak mathematically. Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, Utrecht University, Feb 2019, Utrecht, Netherlands. <hal-02435287>
Online-Ressource: https://hal.science/hal-02435287/document
Fetzer, M. & Tiedemann, K. (2017). Talking with Objects. In T. Dooley & G. Gueudet (Hrsg.), Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, CERME 10 in Dublin, 2017 (S.1284-1291). Dublin: DCU Institute of Education and ERME.
Online-Resource: https://hal.science/hal-01937158v1/preview/TWG09_07.pdf <hal-01937158>
Fetzer, M. & Tiedemann, K. (2016). The interplay of language and objects in the mathematics classroom. In K. Krainer & N. Vondrová (Hrsg.), Proceedings of the Ninth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, Prague, Czech Republic (S. 1387–1392). <hal-01287670>.
Online-Ressource: https://hal.science/hal-01287670/
Fetzer, M. (2013). Counting on objects in mathematical learning processes. Network Theory and networking theories. In B. Ubuz, C. Haser & M.A. Mariotti (Hrsg.), Proceedings of the Eighth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (S. 2800–2809). Ankara: Middle East Technical University.
Online-Ressource: http://cerme8.metu.edu/wgpapers/WG16/WG16_Fetzer.pdf
Fetzer, M. (2009). Objects as Participants in Classroom Interaction. In V. Durand-Guerrier, S. Soury-Lavergne & F. Arzarello (Hrsg.), Proceedings of the Sixth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, CERME 6 in Lyon, 2009 (S. 974-983).
Online-Ressource: https://hal.science/hal-02182374/file/cerme6_proceedings.pdf#page=1056 <hal-02182374>
Fetzer, M. (2007). “Why should I implement writing in my classes?” An empirical study on mathematical writing. In D. Pitta-Pantazi & G. Phillipou, (Hrsg.), Proceedings of the 5th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, CERME 5 in Cyprus (S.1210-1219).
Online-Ressource: https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=419ea0cdf225d6a67b0885ca4556d902404340eb
Fetzer, M. (2004). Partizipation an diskursiven Präsentationssituationen. In A. Heinze & S. Kuntze (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 38. Tagung für Didaktik der Mathematik in Augsburg (S. 173-176). Franzbecker, Hildesheim.
Fetzer, M., Schreiber, C. & Krummheuer, G. (2004). An Interactionistic Perspective on Externalisation in Mathematics Classes based on Writing and Graphic Representations. Proceedings of the 10th International Congress on Mathematical Education (ICME 10, Copenhagen).
Fetzer, M. (2003). Interaction in Collective Writing Processes in Early Mathematical Learning. Proceedings of the third Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, (CERME 3, Bellaria).
Online-Ressource: http://www.erme.tu-dortmund.de/~erme/CERME3/Groups/TG8/TG8_Fetzer_cerme3.pdf
Ohne Peer Review
Klose, R., Söbbeke, E. & Fetzer, M. (2024). Zur Bedeutung der Mehrsprachigkeit beim Mathematiklernen. In E. Baschek, M. Fetzer, R. Klose, Ch. Schreiber & E. Söbbeke (Hrsg.), Mehrsprachigkeit als Ressource im Mathematikunterricht der Primarstufe, Bd. 1.: Sprachlich-kulturelle Ressourcen im Mathematikunterricht der Primarstufe. (S. 3-16) Münster: WTM-Verlag.
Söbbeke, E., Fetzer. M., Bürgstein, M. & Deegener, S. (2024). Seminarkonzeption zum Thema: Mathematikunterricht unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit. Vorträge auf der 57. Tagung für Didaktik der Mathematik in Essen.
Bräuer, J., & Fetzer, M. (2024). Einzug digitaler Tafeln in den Mathematikunterricht der Grundschule – Prozesse in einem Kollegium. Vorträge auf der 57. Tagung für Didaktik der Mathematik in Essen.
Beck, M., Fetzer, M. & Vogel. R. (2022). Wie können wir gemeinsam digital Mathematik lernen?
Lehrpersonen erkunden Potentiale von Applets. Vorträge auf der 56. Tagung für Didaktik der Mathematik in Frankfurt.
Fetzer, M. (2020). Musterverständnis von Studierenden. Vorträge auf der 54. Tagung für Didaktik der Mathematik in Würzburg. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-21300
Online-Ressource: https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/39399/1/BzMu2020_FETZER-id304-b.pdf
Fetzer, M. (2019). Mit Objekten Mathematik lernen. Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 53. Tagung für Didaktik der Mathematik in Regensburg. Regensburg. WTM Verlag.
Fetzer, M. (2016). Argumentationsfähigkeit fördern – Toulmin in der Lehrerfortbildung. Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 50. Tagung für Didaktik der Mathematik in Heidelberg. Für die GDM herausgegeben vom Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (269-272). Münster: WTM. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-17389
Online-Ressource: https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/35346/1/BzMU16%20FETZER%20Argumentieren.pdf
Fetzer, M. (2015). Argumentieren im Mathematikunterricht - Entwicklungen auslösen. In A. S. Steinweg (Hrsg.), Mathematikdidaktik Grundschule - Band 5: Entwicklung mathematischer Fähigkeiten von Kindern im Grundschulalter (Tagungsband des Arbeitskreises Grundschule der GDM) (S. 9-24). Bamberg: University of Bamberg Press (UBP).
Fetzer, M., Friedle, J., Pfeiffer, L. & Schneider, F. (2015). Inklusion - Ideen für Unterricht und Lehrerausbildung. In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht, Basel, 2015 (S. 280-283). Münster: WTM Verlag. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16631
Online-Ressource: https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/34578/1/BzMU15_Fetzer_Inklusion.pdf
Fetzer, M. (2014). Mitten drin statt nur dabei. Empirische Forschung zur Handlungsträgerschaft von Objekten im Mathematikunterricht. In J. Roth & J. Ames (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht, Koblenz, 2014 (S. 361–364). Münster: WTM-Verlag. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15502
Online-Ressource: https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/33150/1/BzMU14-4ES-Fetzer-245.pdf
Fetzer, M. (2012). Wie argumentieren Grundschulkinder im Mathematikunterricht? In M. Ludwig & M. Kleine (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht, Weingarten, 2012 (S. 249–252). Münster: WTM-Verlag. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13792
Online-Ressource: https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/32352/1/056.pdf
Fetzer, M. (2008). "Interaktion am Werk" - Eine schulpraktische Fragestellung und ihre wissenschaftlichen Folgen. In E. Vásárhelyi (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht, Budapest, 2008 (S. 31-38). Münster: WTM Verlag. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-224
Online-Ressource: https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/31554/1/004.pdf
Fetzer, M. (2007). Lernen durch Schreiben. In K. Möller, P. Hanke, C. Beinbrech, A. Hein, T. Kleickmann & R. Schages (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht. Entwickeln, erfassen und bewerten. Jahrbuch Grundschulforschung Band 11 (S. 253-256). Wiesbaden: VS Verlag. dx.doi.org10.1007/978-3-531-90755-0
Online-Ressource: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-90755-0
Fetzer, M. (2006). Schreibanlässe im Mathematikunterricht - Wie lernen die Kinder dabei? In I. Schwank (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik in Osnabrück, 2006 (S. 187-190). Franzbecker, Hildesheim. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13792
Online-Ressource: https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/32352/1/056.pdf
Fetzer, M. (2005). Wie beeinflussen schriftlich fixierte Schülerwerke den Interaktionsprozess? – Ein Analyseproblem. In G. Graumann (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik in Bielefeld (S. 191-194). Franzbecker, Hildesheim. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15273
Online-Ressource: https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/30667/1/036.pdf
Fetzer, M. (2004). Partizipation an diskursiven Präsentationssituationen. In A. Heinze & S. Kuntze (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 38. Tagung für Didaktik der Mathematik in Augsburg. Franzbecker Verlag, Hildesheim.
Achenbach, M. (2002). Verschriftlichungsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule, diskutiert an einem Unterrichtsbeispiel. In W. Peschek (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 36. Tagung für Didaktik der Mathematik in Klagenfurt. S. 55-58. Franzbecker Verlag, Hildesheim.
Sonstiges
Beck, M., Fetzer, M. Vogel, R. (2021). Wie können wir gemeinsam digital Mathematik lernen? Lehrpersonen erkunden Potentiale von Applets und entwickeln Unterrichtsideen für substanzielle Lernumgebungen. Poster, QLB Programmworkshop „Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn“, Frankfurt.
Haas, S., Adl-Amini, K., Burgwald, C., Beck, M., Chihab, L., Fetzer, M., Niesen, H., Sührig, L. & Hardy, I. (2021). Fachdidaktische Perspektiven auf Inklusion. Entwicklung und Evaluation einer digitalen Lerneinheit. Poster, QLB Programmworkshop „Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn“, Frankfurt. https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2020.2.06
Adl-Amini, K., Burgwald, C., Haas, S., Beck, M., Chihab, L., Fetzer, M., Niesen, H., Sührig, L. & Hardy, I. (2021). Fachdidaktische Perspektiven auf Inklusion. Videobasierte Schulung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung in Bezug auf Teilhabebarrieren und -strategien. Poster, Tagung Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung, Münster.
Vorträge
3/2024 | Miteinander Mathe lernen – Grundlagen und Ideen für einen Mathematikunterricht, der alle Kinder fördert und fordert. Studientag Seebachschule, Osthofen |
6/2023 | Mit Objekten Mathematik lernen. Zur Rolle von Objekten in mathematischen Lernprozessen. ZSB-Abendgespräche INTERFACH – Unterrichtsqualität, Interaktion und Fachlichkeit, Halle |
1/2023 | Mathematischen Lernprozessen auf der Spur. Objekte, Sprache und Argumentationsprozesse im Fokus qualitativere Unterrichtsforschung. Mathematikdidaktisches Kolloquium, Wuppertal |
8/2022 | Wie können wir gemeinsam digital Mathematik lernen? Lehrpersonen erkunden Potentiale von Applets, GDM-Tagung, Frankfurt |
7/2022 | Zur Rolle des Schreibens im sprachsensiblen Mathematikunterricht, Fachnachmittag zum sprachsensiblen Fachunterricht der MINT-Fächer, BUW |
2/2022 | Multiplication as a matter of Grundvorstellungen, strategies and representations, CERME 12, Bozen, Italien. |
11/2021 | Mit Objekten Mathematik lernen. Zur Rolle von Objekten im mathematischen Lernprozess, Mathematikdidaktisches Kolloquium der Universität Gießen |
11/2021 | Mit Objekten Mathematik lernen. Zur Rolle von Objekten im mathematischen Lernprozess, Mathematikdidaktisches Kolloquium der Universität Gießen |
07/2021 | On objects and visualizations – An interactionistic perspective, ICME 14, Shanghai |
06/2021 | Reassembling the social classroom - Mathematisches Lernen unter der Perspektive einer Soziologie der Objekte, Rostocker Online Forschungsseminar |
11/2020 | Mit Objekten Mathematik lernen. Zur Rolle von Objekten im mathematischen Lernprozess, Mathematikdidaktisches Kolloquium der Universität Gießen (abgesagt) |
07/2020 | On objects and visualizations – An interactionistic perspective, ICME 14, Shanghai (verschoben auf 2021). |
03/2020 | Musterverständnis von Studierenden, GDM-Tagung, Würzburg (abgesagt) |
04/2020 | Fachdidaktik Mathematik, Obermayr Europa-Schule, Frankfurt (abgesagt) |
06/2019 | Mit Objekten Mathematik lernen, Zur Rolle von Objekten im mathematischen Lernprozess. Mathematikdidaktisches Kolloquium der Universität Dortmund. |
03/2019 | Fachdidaktik Mathematik, Obermayr Europa-Schule, Frankfurt |
03/2019 | Mit Objekten Mathematik lernen, GDM-Tagung, Regensburg |
02/2019 | The role of writing in the process of learning to speak mathematically, CERME 11, Utrecht, Niederlande |
03/2018 | Fachdidaktik Mathematik, Obermayr Europa-Schule, Wiesbaden |
02/2018 | Argumentieren im Mathematikunterricht. Prozesse verstehen und Fähigkeiten fördern, Abschlusstagung: Argumentative Gesprächskompetenz in der Schule - Interdisziplinäre Perspektiven, Basel |
02/2018 | Problemlösendes Denken von Anfang an, SINUS Bayerntagung 2018, München |
08/2017 | Mit allen Kindern rechnen - Grundlagen, Ideen und Anregungen für einen inklusiven Mathematikunterricht, Lehrerbildungsforen Förderpädagogik/Grundschulpädagogik. Lehrkräfteausbildung für eine Inklusive Schule - Inklusive Didaktik, Kassel |
08/2017 | Mit Unterschieden rechnen - Lernen in heterogenen Gruppen im Mathematikunterricht der Grundschule, Fachtag der Didaktischen Werkstatt, Frankfurt |
04/2017 | Mit Sprache rechnen - Zur Rolle von Sprache im Mathematikunterricht, Fortbildungsveranstaltungen für das Deutsch & PC- Schulnetzwerk, Offenbach |
04/2017 | Mit Sprache rechnen - Zur Rolle von Sprache im Mathematikunterricht, Fortbildungsveranstaltungen für das Deutsch & PC- Schulnetzwerk, Wiesbaden |
04/2017 | Mit Sprache rechnen - Zur Rolle von Sprache im Mathematikunterricht, Fortbildungsveranstaltungen für das Deutsch & PC- Schulnetzwerk, Wetzlar |
04/2017 | Mit Sprache rechnen - Zur Rolle von Sprache im Mathematikunterricht, Fortbildungsveranstaltungen für das Deutsch & PC- Schulnetzwerk, Frankfurt |
03/2017 | Forschungsforum: Individualisierung und Fachlichkeit - Mathematikunterricht aus erziehungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive, Jahrestagung der DGfE-Kommission "Schulforschung und Didaktik", Frankfurt, gemeinsam mit Dr. M. Martens |
02/2017 | Talking with Objects, CERME 10, Dublin, Irland |
11/2016 | ANT - Eine Ameise im Ohr? - Latours Actor-Network-Theory in der Mathematikdidaktik, AK Mathematische Bildung, FU Berlin |
07/2016 | The Interplay of Language and Objects in the Process of Abstracting, ICME 13, Hamburg |
03/2016 | Argumentationsfähigkeit fördern - Toulmin in der Lehrerfortbildung, GDM-Tagung, Heidelberg |
11/2015 | Argumentieren im Mathematikunterricht der Grundschule. Entwicklungen auslösen, Hauptvortrag im AK Grundschule der GDM, Tabarz |
09/2015 | Projektseminar Inklusion – Ein inklusiver Vortrag, Fachtagung der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung GDM, DMV, MNU, Mainz |
06/2015 | Argumentieren im Mathematikunterricht der Grundschule, Didaktisches Kolloquium Mathematik, Carolo-Wilhelmina Universität zu Braunschweig |
05/2015 | Experten Panel der Fachtagung 'MINT Lehrerbildung: Fachdidaktik und Heterogenität', Universität Bremen, im Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst |
02/2015 | Inklusion - Ideen für Unterricht und Lehrerausbildung, GDM-Tagung, Basel, Schweiz |
02/2015 | The Interplay of Language and Objects in the Mathematics Classroom, CERME 9, Prag, Tschechische Republik |
23.06.-25.06.2014 | Materialeinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule, Lehrerfortbildung, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen |
03/2014 | Mitten drin statt nur dabei. Empirische Forschung zur Handlungsträgerschaft von Objekten im Mathematikunterricht, GDM-Tagung, Koblenz |
02/2014 | Begründen und Erklären im Mathematikunterricht der Grundschule, Mathematisches Kolloquium, Justus-Liebig-Universität Gießen |
06/2013 | Schreibe Mathe, und sprich darüber. Eine qualitative Perspektive auf Schreibanlässe im Mathematikunterricht der Grundschule, Plenumsvortrag auf der internationalen Tagung der 'dieS' (didaktisch empirische Schreibforschung), Sommerschule in Dortmund |
02/2013 | Counting on Objects in Mathematical Learning Processes. Network theory and Networking Theories, CERME 8, Antalya, Türkei |
30.01.-01.02.2013 | Mathematik in der Grundschule: Interesse aufgreifen und weiterentwickeln, Lehrerfortbildung, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen |
08/2012 | Schreibanlässe im Mathematikunterricht der Grundschule – Lerntagebücher. Lehrerfortbildung, Lehrerbildungsforum Mathematik Hessen, Kassel |
03/2012 | Wie argumentieren Grundschulkinder im Mathematikunterricht? Eine argumentationstheoretische Perspektive, GDM-Tagung, Weingarten |
01/2012 | Wie argumentieren Grundschulkinder? Mathematikdidaktisches Kolloquium, Leuphana-Universität Lüneburg |
01/2011 | Vorstellungsvortrag, LMU München |
06/2010 | Mathematikunterricht in einer Welt der Dinge. Auf der Suche nach einem Objekt integrierenden Ansatz. Empirisches Forschungskolloquium, Inst. f. Soziologie, Prof. Dr. Herbert Kalthoff, Gutenberg Universität Mainz |
03/2010 | Berufungsvortrag, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich. |
11/2009 | Lernen und Lehren in einer Welt der Dinge. Diskussion theoretischer und methodologischer Aspekte an Beispielen mathematikbezogener Praxis. Ethnographische Forschung in der Erziehungswissenschaft - Internationale Tagung, Frankfurt a.M. |
06/2009 | Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik, Forum zur Empirischen Grundschulforschung, Universität Kassel. |
12/2008 | Interaktion am Werk, Weingartener Kolloquium zur Didaktik der Mathematik, Pädagogische Hochschule Weingarten. |
06/2008 | Interaktion am Werk. Eine Fragestellung aus der mathematischen Unterrichtspraxis und die wissenschaftlichen Folgen. Mathematikdidaktisches Kolloquium der Universität Dortmund |
05/2008 | Schreibanlässe im Fokus von Wissenschaft und Praxis, Mathematikdidaktisches Kolloquium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
03/2008 | Preisträgerinnen-Vortrag, GDM-Tagung, Budapest |
11/2007 | Mit Schreibanlässen arbeiten – und dann? AK-Grundschule der GDM, Tabarz |
06/2007 | Oeuvres versus Eigenproduktionen. Didaktisches Kolloquium Mathematik an der Carolo-Wilhelmina Universität zu Braunschweig |
04/2007 | Disputationsvortrag |
02/2007 | Why should I implement writing in my classes? An empirical study on mathematical writing, CERME 5, Larnaca, Zypern |
10/2006 | Lernen durch Schreiben. Elemente einer Interaktionstheorie grafisch basierten Lernens. DGfE-Jahrestagung Grundschulforschung, Münster. |
03/2006 | Schreibanlässe in der Grundschule – Wie lernen die Kinder dabei? DGfE - Kongress, Frankfurt a. M. |
03/2005 | Die Themenentwicklung in medial grafisch basierten Interaktionssituationen – Wie beeinflusst die Arbeit mit Schülerwerken den Interaktionsverlauf? GDM-Tagung, Bielefeld |
07/2004 | Argumentative and Participative Aspects of Externalization, ICME 10, Kopenhagen |
03/2004 | Interaktionsstrukturen diskursiver Präsentationssituationen, GDM-Tagung, Augsburg |
10/2003 | Eine interaktionistische Perspektive auf schrift- und grafikbasierte Externalisierungsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule, DGfE-Jahrestagung Grundschulforschung, Bremen. |
02/2003 | Interaction in Collective Writing Processes and Early Mathematical Learning, CERME 3, Bellaria, Italien |
03/2002 | Theoriegenese zu Verschriftlichungsprozessen im Mathematikunterricht der Grundschule, GDM-Tagung, Klagenfurt |
Lehrer*innenfortbildungen
3/2024 | Miteinander Mathe lernen – Grundlagen und Ideen für einen Mathematikunterricht, der alle Kinder fördert und fordert. Studientag Seebachschule, Osthofen |
02/2021, 03/2021 | Digitales und analoges Mathematiklernen für alle Kinder – Substanzielle Lernumgebungen für heterogene Gruppen HKM |
11/2020 | Fachdidaktik Mathematik Obermayr Europa-Schule, Lehrerfortbildung Grundschuldidaktik, Frankfurt (virtuelles Angebot) |
11/2020 | Digitales und analoges Mathematiklernen für alle Kinder – Substanzielle Lernumgebungen für heterogene Gruppen Robinson-Schule, Frankfurt (virtuelles Angebot) |
10/2020 | Fachdidaktik Mathematik Obermayr Europa-Schule, Lehrerfortbildung Grundschuldidaktik, Frankfurt, (pandemiebedingt abgesagt) |
10/2020 | Digitales und analoges Mathematiklernen für alle Kinder – Substanzielle Lernumgebungen für heterogene Gruppen GLA, Frankfurt, (pandemiebedingt abgesagt) |
03/2020, 05/2020 | Mathematik mit allen Kindern - Substanzielle Lernumgebungen im Bereich Muster und Strukturen Grundschule im Europaviertel, Frankfurt, (pandemiebedingt abgesagt) |
03/2020, 05/2020 | Mathematik mit allen Kindern - Substanzielle Lernumgebungen im Bereich Muster und Strukturen Karmeliterschule, Frankfurt, (pandemiebedingt abgesagt) |
03/2020 | Fachdidaktik Mathematik Obermayr Europa-Schule, Lehrerfortbildung Grundschuldidaktik, Frankfurt, (pandemiebedingt abgesagt) |
03/2020 | Mathematik am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe GLA, Frankfurt |
02/2020, 03/2020 | Mathematik mit allen Kindern - Substanzielle Lernumgebungen im Bereich Muster und Strukturen Robinson-Schule, Frankfurt |
08/2019 | Mathematik am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe GLA, Frankfurt |
05/2019 | Bildungssprache im Mathematikunterricht ABZ-Fachtag des Hessischen Kultusministeriums und der Hessischen Lehrkräfteakademie, Nauheim |
03/2019 | Fachdidaktik Mathematik Obermayr Europa-Schule, Lehrerfortbildung Grundschuldidaktik, Frankfurt |
05/2018 | Sprache und Mathematik Schiller Schule, Darmstadt |
03/2018 | Fachdidaktik Mathematik Obermayr Europa-Schule, Lehrerfortbildung Grundschuldidaktik, Wiesbaden |
02/2018 | Problemlösendes Denken von Anfang an. SINUS Bayerntagung 2018, München |
02/2018 | Problemlösendes Denken von Anfang an. SINUS Bayerntagung 2018, München |
08/2017 | Mit allen Kindern rechnen - Grundlagen, Ideen und Anregungen für einen inklusiven Mathematikunterricht Lehrerbildungsforen Förderpädagogik/Grundschulpädagogik. Lehrkräfteausbildung für eine Inklusive Schule - Inklusive Didaktik, Kassel |
08/2017 | Mit Unterschieden rechnen - Lernen in heterogenen Gruppen im Mathematikunterricht der Grundschule Lehrerfortbildungsveranstaltung am Fachtag der Didaktischen Werkstatt, Frankfurt |
04/2017 | Mit Sprache rechnen - Zur Rolle von Sprache im Mathematikunterricht HKM, Fortbildungsveranstaltungen für das Deutsch & PC- Schulnetzwerk, Offenbach |
04/2017 | Mit Sprache rechnen - Zur Rolle von Sprache im Mathematikunterricht HKM, Fortbildungsveranstaltungen für das Deutsch & PC- Schulnetzwerk, Wiesbaden |
04/2017 | Mit Sprache rechnen - Zur Rolle von Sprache im Mathematikunterricht HKM, Fortbildungsveranstaltungen für das Deutsch & PC- Schulnetzwerk, Wetzlar |
04/2017 | Mit Sprache rechnen - Zur Rolle von Sprache im Mathematikunterricht HKM, Fortbildungsveranstaltungen für das Deutsch & PC- Schulnetzwerk, Frankfurt |
23.06.-25.06.2014 | Materialeinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule. Lehrerfortbildung, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen |
30.01.-01.02.2013 | Mathematik in der Grundschule: Interesse aufgreifen und weiterentwickeln. Lehrerfortbildung, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen |
08/2012 | Schreibanlässe im Mathematikunterricht der Grundschule – Lerntagebücher. Lehrerfortbildung, Lehrerbildungsforum Mathematik Hessen, Kassel |
09/2003 | Unser kleines „Rehberg-Mathebuch“. Pilotprojekt „Tekno für Kids“ der Initiative „Tekno-Now“ der Hessischen Landesregierung, Darmstadt |